Warum Textbausteine nicht unpersönlich machen

Textbausteine sind mittlerweile fester Bestandteil jeder Support-Anfrage. Und seien wir ehrlich, in nahezu allen Fällen sind sie schrecklich. Allgemeine Phrasen, die sich wage auf das Problem beziehen, oder – noch schlimmer – Beteuerungen, wie wichtig es doch wäre, dass man zufrieden ist.

Dabei schreit jede einzelne Worthülse: „Ich muss dir zwar antworten, aber dein Problem ist mir egal. Da warten noch 13 andere, denen ich auch noch schreiben muss.“

Das kann doch nicht das Ziel irgendeiner Kommunikation sein.

Da stellt sich doch die Frage, sollte ich Textbausteine überhaupt einsetzen?

Die Antwort ist ein klares Ja. Mit Hilfe einer Textbaustein-Software kannst du wesentlich schneller schreiben, machst weniger Fehler und letzten Endes sind es ja nicht die Bausteine, die das Problem darstellen.

Hier ein Beispiel:

Liebe Grüße
Christian

Habe ich das gerade selbst getippt, oder kam es aus der „Konserve“? Ich denke, es macht keinen Unterschied.

Es ist ja nicht der Aufwand für das Tippen, der entscheidet, ob eine Nachricht gut oder schlecht ist. Sonst würden wir hand-gemeißelte Steintafeln statt Spam-E-Mails bekommen. Für den Empfänger der Nachricht spielt es oft keine Rolle, wie sie entstanden ist.

Der Haken mit den Textbausteinen ist nur, dass es so leicht ist, nicht noch einmal nachzulesen, was man gerade geschrieben hat. Vor allem weil der Sinn ja schon klar ist. Und der Sinn passt vielleicht auch, aber die Formulierung ist ganz anders als im restlichen Text. Schnell wird das Ganze irgendwie komisch und klingt nicht richtig.

Solche Ausrutscher sind leicht beim letzten Lesen vor dem Abschicken zu finden und zu korrigieren. Man muss sich nur wieder angewöhnen, den Text auch wirklich zu lesen und nicht nur zu überfliegen. Das hat gleich zwei Vorteile. Man achtet viel mehr darauf, dass der Text den richtigen Klang hat und nebenbei findet sich der ein oder andere Schreibfehler, der sonst vielleicht durchgerutscht wäre.

So gesehen könnte man sich einreden, dass Textbausteine sogar dafür sorgen, dass der Text persönlicher oder zumindest besser wird. Aber das wäre übertrieben. Textbausteine machen nicht unpersönlich, sie ändern nichts am Text. Sie beschleunigen die Tipp-Arbeit ungemein, aber denken muss man immer noch selbst.

Zum Schluss bleibt dann noch eine interessante Frage.
Erstellst du einen Textbaustein für „Ich liebe dich“? ;)

Kommentare sind geschlossen.