Knowledge Base Help Center
Textbausteine importieren
Wenn du eine Menge Textbausteine auf einmal erstellen möchtest, ist es am einfachsten die „Textbausteine Importieren“-Funktion zu nutzen. In den meisten Fällen hast du Inhalte ohnehin schon irgendwo vorliegen und brauchst sie nur noch einzutragen. Zum Beispiel, wenn du eine ganze Liste mit Begriffen hast, die du Kürzeln zuordnen möchtest. Statt dessen ist es viel effizienter mit der Import-Funktion eine CSV-Datei einzuspielen.
Hier ist beschrieben, wie du eine passende Datei erstellst und sie in TastenTrick importierst.
Mit Excel eine CSV-Import-Datei erstellen
Der schnellste Weg eine CSV-Datei zu erstellen, ist wohl einfach Microsoft Excel zu nutzen.
CSV Textbaustein Import Vorlage
Wenn du keine Lust hast, die Tabelle von Hand zu erstellen, kannst du auch einfach folgende Datei herunterladen und in Excel öffnen. Der Vorteil ist, dass du nichts mehr einstellen oder beim Speichern beachten musst, da Excel automatisch das richtige Format verwenden wird.
Hinweis: Beim Speichern warnt dich Excel, dass Formatierungen und Informationen verloren gehen können. Das ist in Ordnung, uns interessiert nur der Inhalt und der passt, du kannst die Abfrage also einfach mit OK bestätigen.
CSV von Hand erstellen
Erstell einfach eine Tabelle mit den folgenden Spaltenüberschriften. Jede darauf folgende Zeile wird dann als neuer Textbaustein erstellt, wie hier der „Beispiel-Textbaustein“.
Name | Kuerzel | Vollstaendiger Text | Typ | Kategorie |
Beispiel-Textbaustein | <test | hallo welt | auto | Test |
Da die erste Zeile deiner Tabelle für die Überschriften reserviert ist, wird sie beim Import natürlich nicht mit berücksichtigt. Bis aus die Spalte „Typ“ funktionieren alle Spalten genau so, wie du es vom erstellen von Textbausteinen kennst. Für das Feld „Typ“ in deinem Baustein kannst du folgende Werte verwenden:
- key – Das Kürzel wird durch Tastendruck aktiviert.
- word – Das Kürzel wird ersetzt, wenn es als Wort geschrieben ist, also gefolgt von ein Leer- oder Satzzeichen
- auto – Das Kürzel wird automatisch ersetzt, sobald es eine Übereinstimmung gibt.
Wenn du alle Daten in die Tabelle eingetragen hast, musst du sie nur noch im CSV-Format speichern.
Dafür musst du beim Speichern der Datei, direkt unter dem Dateinamen, den Dateityp auf „CSV (Trennzeichen getrennt) (*.csv)“ umstellen.
CSV-Datei importieren
Nachdem du jetzt eine CSV-Datei mit deinen Bausteinen hast, wird es Zeit sie zu importieren. Öffne dazu den Worterweiterungs-Dialog im TastenTrick-Menü und klicke unten links auf den „Importieren …“ Button.
In dem Fenster zur Dateiauswahl musst du noch den Dateityp auf TastenTrick-CSV umstellen, damit dir die Datei auch angezeigt und korrekt verarbeitet wird.
